Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 64681

Lärmmindernder Splittmastixasphalt

Autoren O. Ripke
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen
14.5 Akustische Eigenschaften (Lärmminderung)

Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW, 2011, CD-ROM [21 S., 7 B, 6 T, 12 Q, Anhang] (Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), Straßenbau H. S 68). - ISBN 978-3-86918-106-6

Für Anwendungsfälle, die nicht der hohen Wirksamkeit von OPA (Offenporigen Asphalten) bedürfen, wurde Splittmastixasphalt (SMA) ab 2005 einer lärmtechnischen Optimierung unterzogen. Eine erste Baumaßnahme wurde im Jahre 2005 auf der A 93 bei Schwandorf ausgeführt. Zum Einsatz kam SMA 0/8 LA, SMA 0/5 LA und ein herkömmlicher SMA 0/8 S. Die nach dem Einbau erfolgten Lärmmessungen ergaben für beide Varianten eine Lärmminderung gegenüber der Referenzoberfläche der RLS-90, nicht geriffelter Gussasphalt, von etwa 4 dB(A) für Pkw bei 120 km/h. Es zeigte sich jedoch auch, dass keine Minderung der Schallpegel für Lkw erreicht werden konnte. Die angestrebte Reduzierung des Aufwands gegenüber OPA konnte erreicht, ein Nachweis der akustischen und bautechnischen Dauerhaftigkeit muss jedoch noch erbracht werden.