Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 64684

Große Straßenbrücken: Management, Bewertung, Inspektion, innovative Unterhaltungstechniken (Orig. franz./engl.: Grand ponts routiers: gestion, evaluation, inspection, techniques d'entretien innovantes / Large road bridges: management, assessment, inspection, innovative maintenance techniques)

Autoren
Sachgebiete 15.0 Allgemeines, Erhaltung

La Defense: Association mondiale de la Route (AIPCR) / World Road Association (PIARC), 2011, 91 S., zahlr. B, T. - ISBN 2-84060-239-3

Der Bericht enthält die Antworten auf eine Fragebogenaktion der AIPCR mit Antworten von Australien, Belgien, Kanada, Dänemark, Frankreich, Griechenland, Japan, Schweden und USA; darin wird die Managementorganisation für 10 Großbrücken verschiedener Bauweisen wie Schrägseilbrücken, Hängebrücken, große Stahlfachwerkbrücken verschiedener Formen (Bogen, Krag- oder Auslegerbrücken), große vorgespannte Beton-Hohlkastenträger, Stahl- oder Betonbalken beschrieben. Daraus geht unter anderem hervor, dass für die meisten Großbrücken spezielle Dienststellen oder Behörden verantwortlich sind und dass hinsichtlich der Sicherheits-, Betriebsfähigkeits- und Haltbarkeitsbelange (Lebensdauer) im Vergleich zu Standardbrücken besonders strenge Anforderungen gelten. Bezüglich Sicherheit werden besondere Risikoanalysen zur Risikominderung durchgeführt. Was Betriebsfähigkeit und Haltbarkeit betrifft, wird nach den Gesichtspunkten "Konditionelle präventive Unterhaltung" (hierbei handelt es sich zum Beispiel um Betonschutz gegen Karbonisierung oder um Schutzanstriche für Stahl) und "Unterhaltung zur Haltbarkeit" (spezifische Maßnahmen zur Steigerung der Lebensdauer) gehandelt. Hierfür ist eine genaue Kenntnis des Zustands der Brücke erforderlich und hierfür werden Monitoringsysteme zur kontinuellen oder intervallmäßigen Beobachtung der Baustoffe, der strukturellen Komponenten und des strukturellen Verhaltens eingesetzt. Einige dieser Monitoringsysteme werden beschrieben. Aus den für Großbrücken empfohlenen Maßnahmen kann aber auch Nutzen für Maßnahmen an normalen Brücken gezogen werden.