Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 64706

Verkehrsmengenrisiko bei PPP-Projekten im Straßensektor: Determinanten effizienter Risikoallokation

Autoren A. Frank-Jungbecker
Sachgebiete 2.0 Allgemeines
2.5 Programme

Weimar: Bauhaus-Universität, Professur Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen, 2011, XIII, 204, LVI S., 30 B, 23 T, zahlr. Q, Anhang (Schriftenreihe der Bauhaus-Universität Weimar, Professur Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen Bd. 12). - ISBN 978-3-86068-442-9

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie Verkehrsmengenrisiko im Konzessionsmodell in der Straßenverkehrsinfrastruktur im Sinne der Gesamtkosten möglichst effizient alloziert werden kann. Der Forschungsbedarf ergab sich aus der Erkenntnis, dass zwar bereits einige wissenschaftliche Untersuchungen zu einzelnen Fragestellungen durchgeführt wurden, der Thematik bisher jedoch keine systematisierende und ausreichend umfassende Aufmerksamkeit gewidmet wurde, die alle relevanten Aspekte identifiziert und einbezieht. Ziel der Arbeit war es, die für eine effiziente Risikoallokation relevanten Faktoren zu identifizieren, zu bewerten und basierend auf dieser Analyse Handlungs- und Gestaltungsempfehlungen für effiziente Allokation des Verkehrsmengenrisikos zu erarbeiten. Die Bewertungskriterien (Determinanten effizienter Risikoallokation) im Analyserahmen der Arbeit wurden aus allgemeingültigen Prinzipien effizienter Risikoallokation sowie den Effizienzkriterien der Kerntheorien der Neuen Institutionenökonomik entwickelt und in eine logische Beziehung zu den Analysebereichen potenzielle Risikoträger und Risikoallokationen gesetzt. Das Herzstück der Arbeit stellte die sich anschließende Analyse sowie Bewertung dieser Bereiche hinsichtlich ihrer effizienzbeeinflussenden Eigenschaften und Wirkungen auf die Allokation von Verkehrsmengenrisiko dar. Auf Basis der Erkenntnisse aus der Bewertung wurden im letzten Schritt Handlungs- und Gestaltungsempfehlungen erarbeitet.