Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 64737

Biodiversität in Umweltprüfungen zu ELER- und EFRE-Programmen der Länder - Aufstellung eines Indikatorenkatalogs und einer exemplarischen Vorgehensweise zur Berücksichtigung des Schutzguts Biodiversität in der SUP

Autoren A. Krause
J. Diestelhorst
E. Pudimat
Sachgebiete 5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP

UVP-report 25 (2011) Nr. 5, S. 245-250, 1 T, zahlr. Q

Die ELER- und EFRE-Programme, die die Länder zur Beantragung von Mitteln aus den gleichnamigen europäischen Fonds erstellen müssen, unterliegen der SUP-Pflicht. Wegen der Abstraktheit der Festlegungen, die diese Programme treffen, werden ihre Umweltauswirkungen in der der Regel mithilfe kleinmaßstäbiger Indikatoren abgeschätzt. Die Arbeit hat untersucht, inwieweit in den vorliegenden Umweltberichten das Schutzgut Biodiversität berücksichtigt wurde. Die Biodiversitätsindikatoren der nationalen Strategie zur Biologischen Vielfalt der Bundesregierung wurden dabei besonders berücksichtigt. Mangels einer Handreichung zur Berücksichtigung der Biodiversität in den Landesprogrammen werden die in den Umweltberichten verwendeten, unterschiedlichen Vorgehensweisen und Indikatoren erfasst und bewertet, Best-Practice-Beispiele ermittelt und ergänzende Indikatoren vorgeschlagen.