Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 64739

Modellierung der leistungsvermindernden Wirkungen von Linksabbiegern an Vorfahrtsstraßen mit gemeinsamen kurzen Fahrstreifen an Kreuzungen mit Stopp-Schildern in den untergeordneten Straßen (Orig. engl.: Modeling impedance effects of left turners from major streets with shared short lanes at two-way stop-controlled intersections)

Autoren W. Brilon
N. Wu
Sachgebiete 5.11 Knotenpunkte
5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2010 (Transportation Research Record (TRB) H. 2173) S. 11-19, 8 B, 2 T, 8 Q

Die Methodik des HCM (Highway Capacity Manual) zur Bewertung der Leistungsfähigkeit von gemischten Fahrstreifen (gemeinsamer Fahrstreifen für Geradeausfahrer, Links- und Rechtsabbieger), die anfangs dargestellt wird, gilt nicht, wenn für Linksabbieger kurze zusätzliche Fahrstreifen eingerichtet sind (diese werden etwas missverständlich als shared short lanes bezeichnet), bei denen es in Abhängigkeit von der Länge dieser Fahrstreifen bei Überschreitung der Anzahl der dort vorhandenen Aufstellmöglichkeiten für Linksabbieger zu Blockaden der Geradeausfahrer kommen kann. Für diesen Fall wurden ein ausführlich erläutertes Modell und entsprechende Formeln entwickelt, die auch den "back-of-queue"-Effekt und die Leistungsfähigkeit in den nachgeordneten Zufahrten abdecken. Der Ansatz wurde in die überarbeiteten Fassung 2009 des deutschen HBS übernommen und soll in der nächsten Ausgabe des HCM als Gleichung 34 die Gleichung 17-16 ersetzen.