Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 64747

Fahrzeugsicherheit: Lkw, Busse und Motorräder (Orig. engl.: Vehicle safety: Truck, bus, and motorcycle)

Autoren
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2010, VII, 114 S., zahlr. B, T, Q (Transportation Research Record (TRB) H. 2194). - ISBN 978-0-309-16070-4

Dieses Heft beschäftigt sich in 13 Artikeln mit der Verkehrssicherheit von Fahrzeugen, sieben davon bei Lkw und Bussen, die restlichen 6 mit Motorrädern und Mopeds. Dabei stammen 8 Artikel aus den USA. Park und Jovanis (Südkorea) haben eine Datenerhebung aus dem Jahr 2004 (als eine Lenkzeitbeschränkung eingeführt wurde) und das Unfallrisiko in Abhängigkeit von der Arbeitszeit der Fahrer ausgewertet. Korkut et al. untersuchten die Auswirkungen von Fahrstreifenverboten und Geschwindigkeitslimits für Lkw; Blower et al. den Zusammenhang zwischen Lkw-Zustand und Unfallrisiko. Weitere Themen sind die Evaluation von Fahrerkabinenemissionen (Luft, Lautstärke, Erschütterungen) während der Fahrt und im Stand (Fu et al.). Lkw-Typen und die Fahrergeschichte bei tödlichen Unfällen haben Blower und Green dokumentiert, weitere Themen sind Sicherheitsnutzen eines Auffahrwarnungssystems (Rakha et al.) und der Einsatz einer nach hinten gerichteten Kamera als Maßnahme gegen Unfälle am Ende des Lkw (Lee et al.). Daniello et al. haben in New Jersey 16 Straßen nach Verkehrssicherheitsaspekten für Motorradfahrende bewertet, Rome et al. (Australien, Südafrika) haben in Australien Motorradanfänger zu ihrer Fahrerfahrung vor dem Hintergrund einer möglichen Einführung eines Tests für diese Fahrergruppe befragt. Haque und Chin (Singapur) haben Unfälle mit Motorrädern im rechten Winkel an LSA-Knotenpunkten untersucht, Schneider et al. den Einfluss der Kurven auf zweistreifigen Landstraßen mit Motorradunfällen, Cottrell beschäftigte sich mit dem ruhenden Verkehr bei Motorrädern. Wong und Hsiao in Taiwan untersuchten schließlich Strukturunterschiede in der Gruppe der jungen Motorradfahrenden.