Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 64809

Zukunft Straßenbau - Szenarien und Strategien

Autoren R. Blab
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft

Gestrata Journal (2012) Nr. 134, S. 52-55, 7 B, 4 Q

Die Straßeninfrastruktur der Zukunft wird einem drastischen Wandel unterliegen, der aus den bevorstehenden ökologischen, energiepolitischen und demografischen Rahmenbedingungen resultiert. Das zukünftige Entwicklungs- und Planungsumfeld in Österreich, welches infolge der wirtschaftlichen Integration eng verbunden ist mit der gesamteuropäischen Entwicklung, erfordert daher eine entschlossene Schwerpunktbildung bei der Errichtung neuer und der Erhaltung der bestehenden Straßeninfrastruktur sowie in der wissenschaftlichen Straßenforschung. Als Vision für die Straße der Zukunft entsteht ein multifunktionales Bauwerk, das sicher und effizient die Mobilitätsbedürfnisse einer alternden europäischen Gesellschaft garantiert. Dessen (nano-) technologisch optimierte Oberflächen können Schadstoffe abbauen und wirken lärmmindernd. Hergestellt, erhalten und erneuert werden diese Straßenkonstruktionen der Zukunft nachhaltig durch Recyclingbaustoffe unter Verwendung von Bindemitteln aus nachwachsenden Rohstoffen. Durch Integration von geothermischen Elementen, Photovoltaikmodulen und thermo- sowie piezoelektrischen Systemen in den Straßenaufbau beziehungsweise in die straßenbegleitende Infrastruktur befriedigen unsere Straßen der Zukunft nicht nur die vorhandenen Mobilitätsbedürfnisse, sondern liefern wichtige Beiträge zum Heizen oder Kühlen von angrenzenden Bauwerken und entwickeln sich zu einem wichtigen Standbein für die Absicherung der energetischen Versorgung unserer zukünftigen Gesellschaft.