Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 64881

Sicherheitsbasierter Entwurf von Bewehrter Erde mit Stahlbewehrung: Eigenschaften des Füllmaterials und unterschiedlichen Metallverlust durch Korrosion (Orig. engl.: Reliability-based design of mechanically stabilized earth: Fill properties and variable metal loss)

Autoren K.L. Fishman
Sachgebiete 7.5 Rutschungen, Erosion, Böschungssicherung, Stützmauern

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2011 (Transportation Research Record (TRB) H. 2253) S. 73-80, 4 B, 3 T, 19 Q

Die Lebensdauer einer Bewehrte-Erde-Wand mit Stahlbewehrung hängt in erster Linie von der Korrosion der Bewehrung ab. Von den korrosionsbestimmenden Faktoren des Füllbodens: pH-Wert, elektrischer Widerstand, Gehalt an Chloriden, Sulfaten und organischer Substanz wird der elektrische Widerstand als das entscheidende Kriterium angesehen. Von 170 Baumaßnahmen aus den USA und Europa, mit bis zu 30 Jahren bisheriger Gebrauchsdauer, werden die Angaben für korrosiven Abtrag der Zinkschicht bei verzinkten Bewehrungen beziehungsweise von Stahl bei unverzinkten in Beziehung gesetzt zu dem elektrischen Widerstand der Füllböden. Nach dem Ergebnis werden die Füllböden in 4 Kategorien des Korrosionspotenzials eingeteilt, für diese die Korrosionswahrscheinlichkeit der Bewehrung bestimmt und danach Mindestdicken der Bewehrungselemente für eine geforderte Nutzungszeit von 50 beziehungsweise 75 Jahre vorgeschlagen. Die Vorgehensweise wird ausführlich erläutert und begründet.