Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 64977

Der Einfluss von Haftverbesserern auf das Ermüdungsverhalten von Splittmastixasphalten (Orig. engl.: Adhesion agents influencing the fatigue life of stone mastic asphalts)

Autoren M. Oeser
C. Weise
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt

11th International Conference on Asphalt Pavements, Nagoya, Japan, August 1 to 6, 2010: Proceedings. Lino Lakes, MN: International Society for Asphalt Pavements, 2011, CD-ROM, 10 S., 6 B, 3 T, 8 Q

Die Einwirkung von Wasser wirkt sich stark auf das Materialverhalten von Asphaltgemischen aus. Aufgrund dessen werden derzeit verschiedene Verfahren an einzelnen Asphaltbestandteilen oder an verdichteten Asphaltproben durchgeführt. Der Artikel beschreibt Versuche, die zur Bestimmung der Wasserempfindlichkeit verschiedener Splittmastixasphalte im Hinblick auf das Ermüdungsverhalten ausgeführt wurden. Einerseits wurden der Flaschenrollversuch und die Bestimmung des Abfalls der statischen Spaltzugfestigkeit nach Wasserlagerung durchgeführt. Andererseits wurden die Ermüdungsfunktionen und der Abfall der Spaltzugfestigkeit bei insgesamt vier Zuständen ermittelt. Die Versuche wurden an einem SMA 11 S mit Bitumen 50/70 und erhöhten Hohlraumgehalt ausgeführt. Dabei wurden das Gestein, die Bindemittelherkunft und der Einsatz von Haftverbesserern variiert. Zusätzlich zu den Laborversuchen wird das Materialverhalten mithilfe eines Modells als voll vernetztes Dreiphasenkontinuum betrachtet. Das Modell erlaubt es den Luftporen- und Wasserporendruck aufgrund von Verkehrsbelastung innerhalb einer Straßenbefestigung zu ermitteln. Ergebnis der dargestellten Untersuchungen ist, dass die Resultate der unterschiedlichen Prüfverfahren zur Untersuchung des Haftverhaltens zwischen Gestein und Bitumen nur eingeschränkt miteinander verglichen werden können, da die Beanspruchungen im Rahmen der Versuche stark voneinander abweichen.