Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 65051

Berechnung der Messunsicherheit: Grundlagen und Anleitung für die praktische Anwendung

Autoren M. Krystek
Sachgebiete 0.13 Handbücher, Grundlagenwissenschaften

Berlin u. a.: Beuth Verlag, 2012, X, 305 S., zahlr. B, T (Beuth Praxis: Messwesen). - ISBN 978-3-410-20932-4

Mit dem ISO/IEC "Leitfaden zur Angabe der Unsicherheit beim Messen" (engl.: Guide to the Expression of Uncertainty in Measurement) (GUM)) wurde eine international einheitliche Vorgehensweise eingeführt, um Messergebnisse weltweit vergleichbar zu machen. Bedeutung hat der GUM zum Beispiel beim Kalibrieren. Bei der Ausstellung von Kalibrierscheinen ist er die verbindliche Grundlage zur Ermittlung der Messunsicherheit. Der neue Beuth Praxis-Band schließt eine Lücke in der deutschsprachigen Literatur: Er legt eine gut verständliche Einführung in die neuen wissenschaftlichen Grundlagen der Berechnung von Messunsicherheit vor und verbindet diese zugleich mit einer Anwendungsanleitung für deren schrittweise Bestimmung. Praxisbeispiele zu verschiedenen Messungen runden die Darstellung ab.