Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 65053

Handbuch Ingenieurgeodäsie: Grundlagen (4., völlig neu bearb. Auflage)

Autoren M. Möser (Hrsg.)
G. Müller (Hrsg.)
H. Schlemmer (Hrsg.)
Sachgebiete 0.13 Handbücher, Grundlagenwissenschaften
5.8 Vermessung, Photogrammetrie

Berlin u. a.: Wichmann Verlag, 2012, XII, 628 S., zahlr. B, T, Q. - ISBN 978-3-87907-504-1

Das Handbuch Ingenieurgeodäsie behandelt in vier Einzelbänden folgende Teilgebiete der Ingenieurvermessung: Grundlagen, Überwachungsmessungen, Ingenieurbau und Eisenbahnbau. Unter der Herausgeberschaft von Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Möser (TU Dresden), Prof. Dr. sc. techn. Gerhard Müller (Dresden) und Prof. Dr.-Ing. Harald Schlemmer (Darmstadt) wurde die ehemals achtbändige Reihe "Handbuch Ingenieurgeodäsie" neu konzipiert und überarbeitet. Der Band Grundlagen bietet einen fachlich fundierten Überblick über das Gebiet der Ingenieurvermessung und vermittelt das Grundwissen für die wichtigsten Aufgaben und Problemstellungen. Die von einem kompetenten Autorenteam völlig überarbeitete Auflage ist auf langjährigen, praktischen Erfahrungen aufgebaut. Das Werk richtet sich an Studierende der Universitäten und Hochschulen, Vermessungsingenieure in der Praxis sowie Bau- und Maschinenbauingenieure. Es werden behandelt: Grundsätze für Ingenieurvermessungen, Öffentliches Vermessungswesen, Messung und Messabweichungen, Toleranzen und Ausgleichung, Bezugssysteme und Koordinatensysteme, Grundlagen der Sensorik und Messverfahren, Grundlagennetze der Ingenieurvermessung, Absteckungen im Industriebau, Vermarkung von Fest- und Objektpunkten und Grundlagen der Trassierung.