Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 65108

Ansatz für die Schätzung der Verkehrsdichte auf signalisierten Hauptverkehrsstraßen mit dem "Hybrid Extended"-Kalman-Filter (Orig. engl.: Hybrid extended Kalman filtering approach for traffic density estimation along signalized arterials: Use of global positioning system data)

Autoren H.X. Liu
X. Di
G.A. Davis
Sachgebiete 5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2010 (Transportation Research Record (TRB) H. 2188) S. 165-173, 4 B, 1 T, 18 Q

Die für Verkehrsmanagement und -steuerung wichtige Schätzung von Verkehrsdichten basieren vor allem auf Autobahnen in der Regel auf Detektor-Daten. In dem Beitrag wird ein Ansatz vorgestellt, für die Schätzung der Verkehrsdichte auf signalisierten Hauptverkehrsstraßen neben Detektor-Daten auch GPS-Daten zu verwenden. Zur Beschreibung der Verkehrszustände wird das näherungsweise MARCOM (Markov Compartment)-Modell verwendet; die Zusammenführung von Detektor- und GPS-Daten erfolgt mit dem "Hybrid Extended"-Kalman-Filter. Der ausführlich vorgestellte Modellansatz wurde mit Simulationen (VISSIM) an numerischen Beispielen getestet und dabei auch untersucht, wie hoch der Anteil der GPS-Daten sein sollte, damit sich die Genauigkeit der Schätzwerte für die Dichte verbessert.