Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 65164

Zu Fuß in die Stadt der Zukunft

Autoren V. Albrecht (Hrsg.)
C. Hass-Klau (Hrsg.)
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege

Bonn: Kirschbaum Verlag, 2012, 84 S., zahlr. B, T, Q. - ISBN 978-3-7812-1824-6

Für Politik und Planung spielen Fußgänger oft nur eine untergeordnete Rolle. Doch was für unsere Gesundheit und die Umwelt gut ist, kann für den Verkehr und unsere Städte überlebenswichtig sein! Urbanes Leben, Freiheit, Lebensqualität - sie sind die Ziele und gleichzeitig Begriffe, die eng mit dem Fußgängerverkehr verbunden sind. Wer sich als Fußgänger frei in der Stadt bewegen kann, möchte dieses angenehme Gefühl schon bald nicht mehr missen. Gut gestaltete Fußgängerverkehrsanlagen sind ein wichtiger Beitrag zur Bewältigung von Verkehrsproblemen. Städte, die Gedanken und Geld in den Fußgängerverkehr investieren, werden attraktiver sein und haben somit eine bessere Zukunft. Im September 2010 griffen die 6. Internationalen Wuppertaler Verkehrstage unter dem Titel "Zu Fuß in die Stadt der Zukunft" historische und aktuelle Entwicklungen auf, lieferten Ideen und Konzepte und blickten über Grenzen hinweg. Die 17 Beiträge dieser Tagung (zwei davon aus Großbritannien) werden in diesem Band zusammengefasst. Sie richten sich als Inspiration und Ermutigung vor allem an Stadt- und Verkehrsplaner, die das nächstliegende Verkehrsmittel nicht ungeachtet lassen wollen: die eigenen Füße.