Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 65248

BeurteiIung der Festigkeit von Gesteinskörnungen

Autoren T. Wörner
E. Westiner
S. Neidinger
Sachgebiete 9.5 Naturstein, Kies, Sand

Straße und Autobahn 63 (2012) Nr. 7, S. 438-446, 10 B, 5 T, 15 Q

Das Prüfmerkmal zur Beschreibung der Festigkeit von Gesteinskörnungen für den Straßenbau ist der Widerstand gegen Zertrümmerung. Dieser kann anhand von zwei Verfahren (Schlagversuch und Los Angeles-Prüfverfahren) charakterisiert werden. Zwischen den beiden Verfahren besteht trotz der unterschiedlichen Beanspruchung bei der Prüfung für den Kornbereich 2/31,5 mm eine gute und für den Kornbereich 31,5/63 mm eine noch mäßige Korrelation. Im Rahmen von Wareneingangs- und Kontrollprüfungen sollte immer das Verfahren herangezogen werden, welches der Hersteller zur Deklaration verwendet hat. Da darüber hinaus bei beiden Prüfverfahren zwischen den beiden Kornbereichen nur ein mäßiger Zusammenhang besteht, sind für die Kornbereiche und Prüfverfahren eigene Anforderungen zu stellen. Eine für die Jahre 2009 bis 2011 erstellte Datensammlung zeigt, dass der im Technischen Regelwerk vorliegende Bewertungshintergrund für den Schlagversuch richtig ist und damit beibehalten werden kann. Ebenso kann durch den neu geschaffenen Bewertungshintergrund für das Los Angeles-Prüfverfahren das gesteinsabhängige Anforderungsniveau der TL Gestein-StB für den Kornbereich 2/31,5 mm beibehalten werden. Dagegen war es zwingend notwendig, das Anforderungsniveau für den Kornbereich 31,5/63 mm beim Los Angeles-Prüfverfahren neu zu fassen. Dies führte zu einer Neugestaltung des Anhangs A der TL Gestein-StB. Letztlich konnten aus der Datensammlung auch Grundlagen für die Aufnahme des Schotterschlagwerts SD in die Europäische Normung erarbeitet werden.