Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 65257

Verbesserung der Gebrauchseigenschaften von Asphaltdeckschichten (Orig. engl.: Improving the performance of asphalt surfacing)

Autoren M.J. McHale
D. Millar
P. Roe
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen
14.0 Allgemeines (u.a. Energieverbrauch)

11th International Conference on Asphalt Pavements, Nagoya, Japan, August 1 to 6, 2010: Proceedings. Lino Lakes, MN: International Society for Asphalt Pavements, 2011, CD-ROM, 10 S., 9 B, 3 T, 3 Q

Eine Überprüfung der Zustandsentwicklung von Asphaltdeckschichten in Schottland machte deutlich, dass in Einzelfällen eine nur sehr kurze Nutzungsdauer und auf einigen Straßenabschnitten eine geringe Anfangsgriffigkeit erreicht wurden. Daraufhin entschloss sich die Straßenbauverwaltung zur Anlage von Erprobungsabschnitten, um erstmals Splittmastixasphalte einzusetzen, wie sie in Großbritannien und Deutschland verwendet werden. Für die Erprobungsabschnitte wurden acht Mischgutvarianten mit einem Größtkorn von 14, 10, 8 und 6 mm verwendet. Auf vier Abschnitten wurde zur Herstellung der Anfangsgriffigkeit eine Absplittung ausgeführt. Die Splittmastixasphalte zeigen eine gute Fahrbahnebenheit. Im Vergleich zu den sonst üblichen Deckschichtasphalten weisen sie einen geringeren Hohlraumgehalt und einen höheren Bindemittelgehalt auf, sodass sich ein dichteres Gefüge und damit verbunden eine voraussichtlich bessere Dauerhaftigkeit ergibt. Im Vergleich zum Hot Rolled Asphalt wurde eine um durchschnittlich 3 dB(A) verminderte Geräuschemission festgestellt. Der nicht abgestumpfte Splittmastixasphalt mit einem Größtkorn von 6 mm weist die geringsten Rollgeräuschemissionen auf. Verglichen mit vorliegenden Messdaten aus Großbritannien, zeigen die Erprobungsabschnitte eine gute Griffigkeit bei einer Messgeschwindigkeit von 20 km/h. Bei einer Messgeschwindigkeit von 100 km/h wurden bei Messungen mit dem blockierten Rad geringere Kraftschlussbeiwerte festgestellt. Derzeit wird eine minimale Texturtiefe festgelegt, um den Kraftschlussverlust bei zunehmender Geschwindigkeit zu begrenzen. Anforderungen an die Griffigkeit bei hohen Geschwindigkeiten während der Nutzungsdauer existieren bisher nicht in Großbritannien. Weitere Griffigkeitsmessungen sind geplant, um weitere Informationen zur langfristigen Entwicklung der Griffigkeit zu erhalten.