Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 65269

Protokolle für die Erhebung und Verwendung von Verkehrsdaten im Brückenbau (Orig. engl.: Protocols for collecting and using traffic data in bridge design)

Autoren M. Ghosn
F. Moses
B. Sivakumar
Sachgebiete 15.0 Allgemeines, Erhaltung
15.1 Belastungen und Belastungsannahmen

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2011, 116 S., 48 B, 72 T, zahlr. Q, Anhang (NCHRP Report H. 683). - ISBN 978-0-309-15547-2

Das bisherige Lastmodell nach dem LRFD Bridge Design basiert im Wesentlichen auf Verkehrsdaten, die im Jahr 1975 in Ontario ermittelt wurden. Aufgrund des steigenden Verkehrsaufkommens und der geänderten Fahrzeugkonfigurationen ist dieses Modell überholt und bildet nicht die heutigen unterschiedlichen Verkehrsbelastungen ab. In dem hier vorgestellten Konzept kann unter Verwendung aktueller Messdaten, die im fließenden Verkehr ermittelt werden (weigh in motion), ein an die örtlichen Gegebenheiten angepasstes Belastungskollektiv ermittelt werden. Dabei ist jedoch die Qualität der verwendeten Verkehrsdaten von besonderer Wichtigkeit. Es wird ein Erfassungszeitraum von mindestens einem Jahr gefordert, um saisonale Schwankungen auszugleichen. Messdaten von offiziellen Wiegestationen sind nur bedingt aussagefähig, da in der Regel die Fahrer von überladenen Fahrzeugen diese Stationen meiden. Der Einfluss überladener, also besonders schwerer, Fahrzeuge auf das Belastungskollektiv ist aber sehr hoch. Besonderes Augenmerk wird auf die Berücksichtigung der Wahrscheinlichkeiten gleichzeitiger Belastungen durch mehrere Fahrzeuge sowohl für Fahrzeuge im Gegenverkehr als auch durch Überholvorgänge gelegt. Anhand der Auswertung der Messdaten von 26 Messstationen in Kalifornien, Texas, Florida, Indiana und Mississippi wird die Funktionsweise des Modells detailliert erklärt.