Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 65320

Erholungsfunktion von Stadt-Land-Verbindungen (Orig. niederl.: Recreatieve stad-landverbindingen)

Autoren
Sachgebiete 5.4 Ländliche Wege
5.5 Radverkehr, Radwege
5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege

Ede, NL: CROW, 2011, 129 S., zahlr. B, 33 Q, Anhang (CROW publicatie H. 301). - ISBN 978-90-6628-586-6

Das nahe grüne, ländliche Umland einer Stadt dient der Stadtbevölkerung zur kurzfristigen Erholung und Freizeitbetätigung. Wichtig für die Verfügbarkeit und die Nutzung dieser Bereiche als Naherholungsgebiete ist jedoch ihre gute und einfache Erreichbarkeit, die durch verschiedene physische Barrieren oder verschieden wahrgenommene Barrieren in den Stadtrandzonen erschwert oder gar behindert werden kann. Im ersten Teil der Veröffentlichung werden das Ziel und die Grundlagen für den Naherholungsverkehr definiert und anschließend Hinweise zur Analyse der Situation, ob überhaupt ein Problem für die Stadt oder Ähnliches vorliegt, gegeben. Dabei gilt der Blick den Wanderern, Radfahrern, Skatern und Spaziergängern, nicht aber (geh-)behinderten Personen, Bootsnutzern oder Schlittschuhläufern. Im zweiten Teil werden Strategien und Hinweise zur Entwicklung guter Verbindungen und Übergänge zwischen Stadt und Umland dargestellt und konkrete Lösungsvorschläge gegeben. Die Veröffentlichung soll als Handbuch, Nachschlagewerk und Vorlage dienen.