Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 65340

Auswahl und Priorisierung von Nutzerdiensten intelligenter Verkehrssysteme: Hybrid-Modell der Methode "Trennung befriedigen" und analytischer Netzwerk-Prozess (Orig. engl.: Intelligent transportation system user service selection and prioritization: Hybrid model of disjunctive satisfying method and analytic network process)

Autoren A.S. Mohaymany
N. Khademi
J. Shahi
Sachgebiete 5.3.2 Verkehrssystem-Management
6.0 Allgemeines
17.0 Allgemeines

Intelligent transportation systems and vehicle-highway automation 2010. Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2010 (Transportation Research Record (TRB) H. 2189) S. 45-55, 2 B, 5 T, 31 Q

Ziel der Untersuchung war es, aus 33 in intelligenten Verkehrssystemen der USA zur Anwendung kommenden Nutzerdiensten diejenigen herauszufinden, die den größten Nutzen bei einer Anwendung in Mashhad, der zweitgrößten Stadt Irans, erbringen würden. Dazu wurden zunächst diese 33 Dienste in einem Brainstorming definiert und in 8 Cluster eingeteilt und anschließend mit einer multikriteriellen Entscheidungstechnik (DSM = Disjunctive Satisfying Method) auf 17 reduziert, indem untereinander verträgliche beziehungsweise nicht verträgliche Kategorien bestimmt wurden (die Methode wird ausführlich erläutert). In einem zweiten Schritt wird die ANP-Methode (Analytic Network Process) ebenfalls generell und in ihrer Anwendung auf das Problem vorgestellt. Ergebnis ist ein Ranking der 17 Nutzerdienste, bei dem elektronische Bezahldienste, Verkehrsnachfrage-Management und Verkehrssteuerung die ersten drei Plätze belegen.