Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 65401

Kompaktasphalt für zweischichtige offenporige Asphalte zur Reduzierung des Verkehrslärms (Orig. engl.: Double-layer asphalt pavement in a single process and noise reductions properties of double-layer porous asphalt)

Autoren T. Saito
N. Inaba
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen
14.5 Akustische Eigenschaften (Lärmminderung)

11th International Conference on Asphalt Pavements, Nagoya, Japan, August 1 to 6, 2010: Proceedings. Lino Lakes, MN: International Society for Asphalt Pavements, 2011, CD-ROM, 10 S., 12 B, 4 T, 5 Q

Für den Einsatz von Kompaktasphalt in schmalen innerörtlichen Straßen wurde in den 1990er Jahren ein Standard-Asphaltfertiger modular erweitert. Zur Reduzierung der Geräuschentwicklung wurde ein Testfeld angelegt, in dem drei verschiedene zweischichtige offenporige Asphalte jeweils in Kompaktasphalt sowie heiß-auf-kalt hergestellt wurden und hinsichtlich des Verformungswiderstands, der Zugfestigkeit und der Lärmreduktion untersucht. Durch die Anwendung der Kompaktbauweise wird sowohl der Widerstand gegen Spurrinnenbildung als auch die Zugfestigkeit im Vergleich zur Bauweise heiß-auf-kalt erhöht. Nach einem Jahr unter Verkehr verringert sich die lärmmindernde Wirkung offenporiger Beläge um ca. 1 dB(A). Bei einem Hohlraumgehalt von 25 % wird unter Verwendung eines Größtkorns von 8 mm eine bessere Lärmreduktion erreicht als bei einem Größtkorndurchmesser von 5 mm. Je dicker die offenporige Asphaltschicht ist, desto höher ist die lärmreduzierende Wirkung. Auf einer gefrästen Unterlage wird eine bessere Lärmminderung erreicht.