Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 65504

Petrographische Beschreibung: Erfahrungen aus der Schweiz

Autoren F. Röthlisberger
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.5 Naturstein, Kies, Sand

Gesteinstagung 2012 - Vorträge der Tagung der Arbeitsgruppe "Gesteinskörnungen, Ungebundene Bauweisen", 18./19. April 2012, Duisburg. Köln: FGSV Verlag, 2012, CD-ROM (Schriftenreihe der Arbeitsgruppe "Gesteinskörnungen, Ungebundene Bauweisen" (FGSV, Köln) H. 11) (FGSV M 11) S. 65-77, 14 B, 1 T, 11 Q

Die technische Petrografie und die technische Mineralogie sind wichtige Bestandteile der Schweizerischen Normierung für Gesteine und Gesteinskörnungen. Diese Untersuchungsmethoden wurden praktisch von Anfang an in den Schweizerischen Normen für Gesteine und Gesteinskörnungen eingeführt. Die technische Petrografie dient der petrografischen Identifikation und der Charakterisierung der technischen Eigenschaften von Gesteinen und Gesteinskörnungen. Die technische Mineralogie erfüllt den gleichen Zweck für Mineralien und wird besonders für die Untersuchung von Füllern angewendet. Die beiden Untersuchungsmethoden ermöglichen entsprechende Theorien für die Interpretation der Resultate von Testverfahren und können dabei helfen, Fehlinterpretationen zu vermeiden. Sie können außerdem helfen, die Testmethoden zu wählen oder die Kategorien und die Grenzwerte auf phänomenologischer Basis festzulegen.