Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 65583

Radschnellwege: Etappen auf dem Weg zur Umsetzung

Autoren D. Alrutz
J. Lange
P. Bischoff
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege

Hannover: Kommunen in der Metropolregion e.V., Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg GmbH, 2012, 32 S., B

Die Idee, Radfahrerinnen und Radfahrer durch bauliche Maßnahmen und Verkehrsführung zu beschleunigen, stößt auf wachsende Aufmerksamkeit und gewinnt offensichtlich auch Unterstützung. Erstmalig wurde in Deutschland das Thema Radschnellwege in einer Machbarkeitsstudie fundiert untersucht. Mit der Publikation wird der Fachöffentlichkeit und allen Interessierten eine Grundlage für Diskussionen und eigene Planungsprozesse geliefert. Die Machbarkeitsstudie wurde im November 2011 auf einem Fachdialog in Hannover einer breiten Fachöffentlichkeit vorgestellt und ausgiebig erörtert. Der Fachdialog ergänzt die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie und zeigt wertvolle Erfahrungen aus anderen europäischen Städten und Regionen auf. Die Erarbeitung der Machbarkeitsstudie Radschnellwege sowie die Durchführung des Fachdialogs und die Herausgabe der Broschüre wurden als Beitrag zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans 2002 - 2012 vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung gefördert. Dies unterstreicht die Bedeutung des Themas auch auf Bundesebene. In der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg leben rund vier Millionen Menschen auf einer Fläche von rund 19 000 km². Dies ist etwa die Hälfte des Bundeslands Niedersachsen. Die Metropolregion ist seit 2005 eine von elf "deutschen Metropolregionen von europäischer Bedeutung".