Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 65586

Effekte von Musik per Kopfhörer auf das Reaktionsverhalten bei unterschiedlichen Verkehrsgeräuschen

Autoren H. Paridon
J. Springer
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege
5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Zeitschrift für Verkehrssicherheit 58 (2012) Nr. 4, S. 192-195, 3 B, 4 Q

Inzwischen sieht man immer häufiger Fußgänger und Radfahrer, die Musik über Kopfhörer hören, während sie am Straßenverkehr teilnehmen. Wie sich dies auf das Reaktionsverhalten im Verkehr auswirkt, ist bisher kaum untersucht. ln dem Experiment wurde überprüft, wie sich die Reaktionszeiten auf acht unterschiedliche Verkehrsgeräusche ändern, wenn über ln-Ear-Kopfhörer oder über On-Ear-Kopfhörer leise oder laute Musik gehört wird. Es zeigt sich, dass sich die Reaktionszeiten unter den Musik-Bedingungen deutlich verlängern im Vergleich zur Kontrollbedingung ohne Musik. Auch bereits bei leiser Musik kann sich die Reaktionszeit um die Hälfte erhöhen. Man kann davon ausgehen, dass verzögerte Reaktionen im Straßenverkehr das Unfallrisiko erhöhen. Aus diesem Grund sollte auf das Tragen von Kopfhörern im Straßenverkehr verzichtet werden.