Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 65590

Schätzung der Wellen-Geschwindigkeit durch eine automatische Analyse der kumulativen Zählkurven der Fahrzeuge (Orig. engl.: Wave velocity estimation through automatic analysis of cumulative vehicle count curves)

Autoren L. Leclercq
N. Chiabaut
Sachgebiete 5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Traffic flow theory 2011: Simulating modeling. Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2011 (Transportation Research Record (TRB) H. 2249) S. 1-6, 7 B, 4 T, 15 Q

Das Fundamentaldiagramm gilt allgemein als wichtigstes Instrument zur Beschreibung des Verkehrszustands, wirft aber im Hinblick auf den Übergang vom stabilen zum instabilen Zustand nach wie vor Fragen auf, vor allem dann, wenn die Daten nur an einem Querschnitt erhoben wurden. Der Beitrag stellt eine Methode zur Schätzung des Fundamentaldiagramms bei Verkehrsstockung vor, die Daten von zwei aufeinander folgenden Querschnitten, die automatisch ausgewertet werden können, berücksichtigt und auf dem kinematischen Wellenmodell von Newell basiert. Die automatische Auswertung hat den Vorteil, dass große Datensätze und verschiedene Messstrecken und -tage mit geringem Aufwand analysiert werden können. Die Methodik wurde auf der M 6 bei Manchester getestet und einer Sensitivitätsanalyse hinsichtlich des Einflusses von der Lage der Messquerschnitte und des Zeitpunkts der Messung (Wochentag) unterworfen.