Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 65637

Das lärmtechnische Verhalten von Betonfahrbahndecken mit Grindingtexturen (Orig. engl.: The acoustic effects of diamond grinding Portland cement concrete pavement surfaces)

Autoren S. Samuels
Sachgebiete 11.3 Betonstraßen
14.5 Akustische Eigenschaften (Lärmminderung)

Road & Transport Research 20 (2011) Nr. 4, S. 42-55, 9 B, 7 T, 12 Q

In Australien wurde eine Vielzahl von Betonfahrbahndecken hergestellt und mit einem Kamm aus schmalen Blechstreifen in Querrichtung texturiert. Diese Variante der Texturierung generiert einen Lärmpegel und der Fahrkomfort ist durch die eingebrachten Querrillen begrenzt. Im Rahmen der Forschungsarbeit wurde untersucht, wie die lärmtechnischen Eigenschaften und der Fahrkomfort von vorhandenen und neuen Betondecken durch die Anwendung des Schleifverfahrens "Grinding" verbessert werden können. Insgesamt wurden 26 Streckenabschnitte auf Landstraßen im Bundesstaat New South Wales sowie in Sydney untersucht. Gegrindet wurde mit Wellen von 1,27 m Breite mit 220 Schleifscheiben und einem mittleren Abstand der Scheiben von 5,8 mm. Zur Bestimmung der lärmtechnischen Eigenschaften wurden Messungen mit dem Verfahren "Statistical Pass By (SPB)" mit Mikrofonen in Höhen von 6,0 und 8,0 m durchgeführt. Den Fahrkomfort erfasste man durch Schwingungsmessungen. An jedem Streckenabschnitt wurden 90 Pkw, 20 leichte Nutzfahrzeuge und 20 schwere Lkw gemessen. An den ausgewählten Streckenabschnitten wurden Lärm- und Schwingungsmessungen an den vorhandenen Oberflächentexturen Kamm-Querstrich und ein bis zwei Jahre nach Ausführung der Grindingtextur durchgeführt. Die Messungen ergaben, dass sowohl bei der Oberflächentexturvariante "Kamm-Querstrich" als auch bei der Variante "Grinding (in Längsrichtung)" lautere und leisere Streckenabschnitte beziehungsweise Schwingungen in unterschiedlichen Frequenzen vorhanden waren. Zusammenfassend konnten keine signifikanten Unterschiede im Bezug auf Lärm und Fahrkomfort zwischen den beiden Texturvarianten erarbeitet werden. Beide bewegten sich im Mittel auf dem gleichen Niveau.