Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 65685

Platz fürs Rad: Private Fahrradabstellplätze in Wohngebieten - Tipps und Empfehlungen

Autoren
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
5.5 Radverkehr, Radwege
5.13 Ruhender Verkehr (Parkflächen, Parkbauten)

München: Referat für Stadtplanung und Bauordnung der Landeshauptstadt München, Abteilung Verkehrsplanung, 2012, 15 S., zahlr. B

Während die Fahrradabstellplätze bei Neubauvorhaben durch kommunale Satzungen vorgeschrieben werden können, gibt es für bestehende Gebäude und Einrichtungen keine rechtliche Handhabe zum Bau von Fahrradabstellplätzen. Da aber zum Beispiel in München über 80 % der Haushalte ein oder mehrere Fahrräder besitzen und die Nutzung des Fahrrads als Verkehrsmittel deutlich zugenommen hat, ist die Anlage von Fahrradabstellplätzen bei vorhandenen Gebäuden und Einrichtungen dringend erforderlich. Die Landeshauptstadt München wendet sich daher mit der vorliegenden Broschüre an alle Gebäudeeigentümer, um mit Tipps, Beispielen und Empfehlungen die Nachrüstung von Fahrradabstellplätzen in bestehenden Gebieten zu forcieren. Dabei sind die Abschätzung des Bedarfs und die technischen beziehungsweise planerischen Anforderungen sowie die Kosten der Umsetzung und Pflege beziehungsweise Wartung zu berücksichtigen.