Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 65711

Vergleich von internationalen Unfallergebnissen mit einem Vorhersagemodell (Orig. engl.: International crash experience comparisons using prediction models)

Autoren S. Turner
B. Persaud
C. Lyon
Sachgebiete 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Road & Transport Research 20 (2011) Nr. 4, S. 16-27, 5 B, 5 T, zahlr. Q

Der Vergleich von Unfallhäufigkeiten wird oft dazu herangezogen, um die Verkehrssicherheit von einzelnen Ländern zu vergleichen. So ein Vergleich kann von einer weit entfernten und groben Managementebene aus sinnvoll sein, aber weniger hilfreich auf der Ebene von Entwurfselementen (wie zum Beispiel einem Knotenpunkt) bei einem relativen Vergleich zwischen Ländern oder innerhalb von Ländern. Bei der Erarbeitung des Artikels wurden zwei grundsätzliche Zielvorstellungen verfolgt: Der Vergleich ausgewählter Unfallvorhersagemodelle aus Neuseeland, Nordamerika, Schweden, Italien und Australien wurde durchgeführt, um 1) zu zeigen, wie ein solcher Vergleich für einen Lernprozess bei Unterschieden zwischen den Unfallergebnissen bei ähnlichen Entwurfselementen herangezogen werden kann und 2) um zu zeigen, wie die Übertragbarkeit dieser Modelle innerhalb von Grenzen (Länder oder Staaten) abgeschätzt werden kann. Die Ergebnisse zeigen, dass es möglich ist, Modelle von einer Gebietskörperschaft zu einer anderen zu transferieren. Es gilt aber, vor einer Übertragbarkeit zwischen Gebietskörperschaften wie Ländern oder Kommunen, als Folge ungleicher Voraussetzungen Unterschiede zu beachten: Verschiedenartige Unfalldokumentationen, Entwurfsstandards, Geschwindigkeitsbeschränkungen und Wetterbedingungen.