Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 65737

Untersuchungen zur Messung der Steifigkeit von Asphalten bei hohen Temperaturen (Orig. engl.: A research on measurement of stiffness of asphalt mixture in high temperature)

Autoren Y. Hisari
N. Kanjo
A. Sato
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.1 Bitumen, Asphalt

11th International Conference on Asphalt Pavements, Nagoya, Japan, August 1 to 6, 2010: Proceedings. Lino Lakes, MN: International Society for Asphalt Pavements, 2011, CD-ROM, 10 S., 11 B, 6 Q

Üblicherweise werden Asphaltsteifigkeiten mit dem indirekten Zugversuch oder dem einaxialen Druckversuch ermittelt, wobei hohe Temperaturen von 60° C eher unüblich sind. Die Untersuchungen ermitteln Steifigkeiten an Proben mit 50 mm Durchmesser und Höhen von 50 bis 100 mm im einaxialen Druckversuch im Temperaturbereich von 5 bis 60° C. Die Ergebnisse zeigen keinen Unterschied zwischen 50 und 100 mm hohen Proben. Es werden sowohl Asphaltbetone, offenporige, Splittmastix- und Gussasphalte untersucht. Bei 60° C können Steifigkeiten im linearen viskoelastischen Bereich sowie die Beziehung zwischen der Belastungsgeschwindigkeit und der Steifigkeit ermittelt werden. Es ist beabsichtigt, sowohl die Genauigkeit der Ergebnisse zu verbessern, als auch die Anpassung der bisherigen Belastungsgeschwindigkeiten von bis zu 35 km/h an reale Verhältnisse vorzunehmen.