Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 65752

Bewertung von Verfallsmodellen durch Schotterverlust: Fallstudie (Orig. engl.: Evaluation of gravel loss deterioration models: Case study)

Autoren R. Uys
Sachgebiete 11.10 Ländliche Wege

Low-volume roads 2011, Volume 3. Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2011 (Transportation Research Record (TRB) H. 2205) S. 86-94, 2 B, 7 T, 8 Q

In der Provinzverwaltung des Westkaps von Südafrika werden alle Aspekte bei Schotterstraßenbau und -erhaltung verbessert. So erhöht sich die Lebensdauer, welche durch Verfallsmodelle vorhergesagt werden kann. Bei Schotterstraßen werden zur Qualitätsbeschreibung zwei Methoden angewendet; der Zustand wird über den Fahrkomfort oder über den Schotterverlust angegeben. Um den Schotterverlust zu erfassen, gibt es fünf international bekannte Modelle (World Bank Highway Development and Management - HDM-4, Technical Recommendations for Highway Manual - TRH20, Australian Road Research Board - ARRB, Brazil, Kenya). Diese werden mit ihrer Formel und den Bezeichnungen erläutert, in einer Sensitivitätsanalyse bewertet und mit aktuellen Messungen verglichen. Hierzu werden 20 Versuchsfelder mit 500 m Länge ausgewählt, welche verschiedene Materialparameter, Verkehrsaufkommen und Umweltbedingungen abdecken. California Bearing Ratio (CBR) und dynamische Eindringtiefenmessung (Dynamic Cone Penetration - DCP) bestimmt. Alle Felder werden fünf Jahre (2003 bis 2007) durch vier Berater mit unterschiedlichen Methoden beobachtet. Die beiden Modelle HDM-4 und TRH20 bilden die Wirklichkeit am besten ab und werden zur Anwendung empfohlen.