Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 65769

Baugrube Kö-Bogen in Düsseldorf: Private Tiefgarage und öffentlicher Straßentunnel neben der Hochstraße "Tausendfüßler"

Autoren P. Waldhoff
Sachgebiete 7.1 Baugrunderkundung; Untersuchung von Boden und Fels
15.8 Straßentunnel

Innerstädtischer Tunnelbau und Spezialtiefbau: Beiträge zum 3. RuhrGeo Tag 2012. Aachen: Shaker, 2012, (Berichte des Lehr- und Forschungsgebietes Geotechnik, Bergische Universität Wuppertal, Nr. 32) S. 95-113, 13 B, 7 Q

In der Düsseldorfer Innenstadt werden zwei Geschäftshäuser errichtet, die gemeinsam auf einer Tiefgarage stehen. Innerhalb der Tiefgarage wird durch den privaten Investor im Auftrag der Stadt Düsseldorf ein Straßentunnel errichtet. Die Baugrube für die Tiefgarage und den Straßentunnel wird als Trogbaugrube mit Stahlbeton-Schlitzwänden als wassersperrendem Baugrubenverbau hergestellt. Die östliche Seite der Baugrube grenzt unmittelbar an die unter Denkmalschutz stehende Hochstraße "Tausendfüßler", sodass bei der Planung, Berechnung und Ausführung des Baugrubenverbaus ein besonderes Augenmerk auf das Verformungsverhalten des Verbaus gerichtet werden musste. Dazu wurden mithilfe des Programmsystems PLAXIS Verformungsberechnungen nach der Methode der Finiten Elemente durchgeführt, die unter Verwendung neuerer Erkenntnisse zum Scherverhalten des Filterkuchens an Stahlbetonschlitzwänden die Verträglichkeit des Systems mit dem Tragverhalten des Tausendfüßlers aufzeigen konnten. Des Weiteren wurden durch Vergleichsberechnungen im Sinne einer Risikobewertung Obergrenzen der möglichen Verformung bestimmt. Zur Kontrolle der Verformungen an den Fundamenten des Tausendfüßlers wurde ein vollelektronisches Messsystem installiert, über das eine ständige Beobachtung des Tausendfüßlers über das Internet möglich ist.