Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 65775

Bogotá in Bewegung: Nachhaltige Verkehrslösungen für das 21. Jahrhundert

Autoren T. Kaufmann
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)

Berlin u. a.: LIT Verlag, 2012, 149 S., 106 B, zahlr. Q (Stadt- und Raumplanung Bd. 10). - ISBN 978-3-643-50358-9

Die Autorin hat sich im Rahmen eines zehnmonatigen Forschungsaufenthalts in Bogotá, der Hauptstadt Kolumbiens (rund 7,4 Mio. Einwohner) mit der Erfassung, Analyse und Interpretation des TransMilenio-Bussystems und des Verkehrs beschäftigt, unter anderem durch die Kooperation zwischen der Universidad Nacional de Colombia und der TU Wien. Nach einer Einleitung wird in Kapitel 1 ("Bogotá - Stadt und Verkehr heute") die in 2 600 m Höhe auf einem Hochplateau der östlichen Anden und zentral im Land gelegene Stadt vorgestellt und Wien gegenübergestellt. Kapitel 2 ("Mobilität in Bogotá bis 1995") geht zurück bis zur Stadtgründung 1538 in spanischer Grundform und sucht nach den Ursachen der Verkehrsstaus, die die Metropole im Chaos versinken ließen. Kapitel 3 analysiert den politischen Wendepunkt, der Mitte der 1990er Jahre, auch mit dem neuen Bürgermeister Antanas Mockus, einsetzte und sich zur Jahrtausendwende mit der Umsetzung des nachhaltigen Verkehrskonzepts manifestierte. Das busbasierte Massenverkehrsmittel TransMilenio bildet das Rückgrat und wird von der Förderung nichtmotorisierter Verkehrsmittel sowie Restriktionen gegen den motorisierten Individualverkehr flankiert. Kapitel 4 gibt einen Überblick über weitere Infrastrukturprojekte und deren soziale Tragweite. Nach Schlussbetrachtungen schließt das Buch, das viele Abbildungen und Analysen zum Verkehr der Megacity enthält, mit einer Literaturliste überwiegend spanischer Titel.