Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 65825

Wenn es "brennt" - Krisen im ÖPNV: die Arbeit von Krisenstäben im ÖPNV

Autoren R. Schröter
A. Bajon
D. Lülsdorf
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Nahverkehr 30 (2012) Nr. 11, S. 7-12, 4 B, 2 T, 10 Q

Ein Krisenstab hat zum Ziel, das Nahverkehrsunternehmen im Krisenfall vor schweren Folgeschäden zu schützen und bei der Ursachenforschung zu helfen. Die Krise zu erkennen und ein geeignetes Krisenmanagement aufzubauen scheitert dabei oft an der undeutlichen Begriffsdefinition von Krise und Krisenstab. Klare Begriffe helfen, eine angemessene Grundstruktur für die Entscheidungsträger zu erstellen; im Krisenfall können sie damit zielgerichtet und auf die wesentlichen Prozesse konzentriert entscheiden. Krisen sind nicht zu verhindern - mit einem robusten Verfahren kann man die Interventionskräfte darauf trainieren, die Krise zu erkennen und ihren Verlauf ins Positive zu wenden.