Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 65886

Strategische Radverkehrsförderung: Grundlage einer multimodalen Mobilität

Autoren R. Kaulen
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
5.5 Radverkehr, Radwege

Detmold: Rohn, 2013, 377 S., zahlr. B, Q. - ISBN 978-3-939486-72-5

Das Radverkehrsnetz Nordrhein-Westfalen (RVN NRW) wurde zwischen 1996 und 2007 unter vollständiger Finanzierung des Landes in enger Abstimmung mit 427 Kommunen und circa 2 000 Projektpartnern umgesetzt. Es hat bislang eine Länge von 14 155 km und wird weiter lokal verdichtet. Mit der Realisierung des RVN NRW wurde eine wesentliche Komponente entwickelt, um unter Berücksichtigung der ökologischen, energetischen, demografischen und volkswirtschaftlichen Anforderungen an die Mobilität der Zukunft ein nachhaltiges, selbsterklärendes, multimodales Mobilitätssystem zu schaffen. Das praktizierte Umsetzungsverfahren lässt sich auf eine Vielzahl von weiteren Zukunftsaufgaben übertragen. Allgemeingültige Handlungsempfehlungen zeigen den Weg auf, wie auch diese Visionen realisiert werden können. Die 21 Kapitel der Dissertation an der Universität Trier sind in fünf Abschnitte gegliedert: Entwicklung und systematische Förderung des Radverkehrs in Deutschland und NRW, Realisierung, Fortschreibung und Qualitätssicherung des RNV, Mehrwerte und Synergien sowie Bedeutung des RVN für eine nachhaltige selbsterklärende multimodale Mobilität.