Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 65971

Highway Safety Manual: Verbesserung der Verfahren und der Ergebnisse (Orig. engl.: The Highway Safety Manual: Improving methods and results)

Autoren J.C. Milton
Sachgebiete 0.13 Handbücher, Grundlagenwissenschaften
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

TR News (2012) Nr. 282, S. 4-9, 4 B

2010 wurde das HSM (Highway Safety Manual) in den USA eingeführt. Es wendet sich an jene, die in den Bereichen Planung, Entwurf, Bau und Betrieb von Straßen zuständig sind. Der Aufsatz beschreibt seine Entstehung und seine Ziele. Absolute Sicherheit auf der Straße gibt es nicht, primäres Ziel der Sicherheitsbemühungen ist es, die Häufigkeit von Kollisionen und die Unfallschwere, insbesondere die Zahl der Getöteten, zu verringern. Dabei steht die Straße im Zentrum des HSM. Die Bedeutung der Aspekte der Fahrzeugsicherheit, des Verhaltens der Verkehrsteilnehmer und des Rettungswesens werden zwar anerkannt, treten im HSM jedoch naturgemäß zurück. Die strikte Anwendung der zahlreichen den Straßenentwurf prägenden Richtlinien schafft allein noch keine sicheren Straßen, da diese Richtlinien nicht nur die Sicherheit, sondern auch etliche andere Ziele (Wirtschaftlichkeit, Umwelt etc.) im Auge haben. Das vierteilige HSM enthält in seinen drei Bänden 17 Kapitel, die hier einzeln kurz vorgestellt werden. Die Anwendung des HSM kann flexibel erfolgen; ob man alles oder nur ausgewählte Teile umsetzt, bleibt den jeweiligen Institutionen anheimgestellt. Zur Erleichterung der Anwendung des HSM sind ergänzend noch drei spezielle Handreichungen (HSM Managers Guide, Integrating the HSM into the Highway Project Development Process, HSM Training Guide) erschienen.