Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 66004

Die Fundamente für einen grüneren Verkehr schaffen - TERM-Report 2011: Indikatoren für einen messbaren Fortschritt bei der Erreichung der Umweltziele in Europa (Orig. engl.: The contribution of transport to air quality - TERM 2011: Transport indicators tracking progress towards environmental targets in Europe)

Autoren
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz
6.10 Energieverbrauch

Kopenhagen: European Environment Agency (EEA), 2011, 88 S., zahlr. B, Q, Anhang (EEA Report Nr. 2011,7). - ISBN 978-92-9213-230-9

Der Bericht der EEA (Europäische Umweltagentur) gibt seit Anfang des neuen Jahrtausends mit dem TERM (Transport and Environment Reporting Mechanism) aktuelle Informationen über den Bereich "Verkehr und Umweltproblematik" in Europa. Ganz speziell sind hier beim Bericht TERM 2011 die Indikatoren im Mittelpunkt, die die Entwicklung der Treibhausgas- und Energieemissionen, von Lärm und Landschaftszerschneidung abbilden. Grundlagen sind vor allem Änderungen der Verkehrsnachfrage und Veränderungen bei der Fahrzeugflotten-Zusammensetzung. In Kapitel 2 werden die Umweltziele und die 12 Indikatoren im Detail - auch anhand vieler Grafiken - beschrieben. In Kapitel 3 wird die Nachfrage und die Aufteilung im Güter- und Personenverkehr genauer betrachtet, die kurzen Kapitel 4 bis 6 folgen den Ansätzen des Berichts TERM 2009: Vermeidung, Veränderung der Verkehrsmittelwahl und Verbesserung durch bessere Technologie. Das Kapitel 7 nimmt CO2-Emissionen leichter Fahrzeuge des Wirtschaftsverkehrs unter die Lupe. Den Abschluss bilden eine umfangreiche Literaturliste und 3 Anhänge (Metadaten, zusätzliche Informationen, ein Überblick über die 40 TERM-Veröffentlichungen der Indikatoren seit 2000 und Datenmaterial zum Verkehrsbereich der EU-Länder).