Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 66129

Wege zur City-Mobilität 2.0: der öffentliche Personennahverkehr steht vor großen Herausforderungen und Chancen

Autoren S. Rutkowsky
P. Bensel
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Nahverkehr 31 (2013) Nr. 3, S. 23-27, 4 B

Im Zuge der Veränderungen der Mobilität in den Städten entstehen zunehmend neue Angebote und Anbieter. Dabei verschieben sich die Wertschöpfungsanteile vom reinen Transport hin zu Mobilitäts-Informationsdienstleistungen und Mehrwert-Services. Auch die großen ÖPNV-Unternehmen können sich künftig im Mobilitätsmarkt deutlich breiter aufstellen, auf diese Weise neue Einnahmequellen erschließen und die Defizite reduzieren. Die Basis hierfür ist ein exzellentes Kundenmanagement, eine erheblich leistungsfähigere IT und der Aufbau neuer Kompetenzen, ohne die Kostenbasis deutlich zu erhöhen. Hierfür benötigen die ÖPNV-Unternehmen einen klaren strategischen Plan, der ihrer individuellen Größe und Leistungsfähigkeit entspricht. Wenn es gelingt, intelligente Konzepte umzusetzen und Hürden bei Mitarbeitern, Eigentümern und Verbundstrukturen zu überwinden, kann der Kostendeckungsgrad im ÖPNV der Städte künftig deutlich gesteigert werden. Wenn nicht, könnte er sinken.