Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 66217

Bewältigung großer Verkehrsmengen auf Autobahnen im Winter

Autoren R. Roos
S. Schulz
M. Zimmermann
Sachgebiete 5.1 Autobahnen
5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)

Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW, 2012, 68 S., 50 B, 7 T, zahlr. Q, Beilage: CD-ROM (Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), Verkehrstechnik H. V 219). - ISBN 978-3-86918-268-1

Eine wirtschaftliche und umweltschonende Durchführung des Winterdiensts ist nicht immer ohne Weiteres zu bewerkstelligen. Daher müssen unter Umständen auch andere Hilfsmittel, wie zum Beispiel Eingriffe in den Verkehrsablauf in Betracht gezogen werden, um einen hohen Standard auf den Straßen, insbesondere auf Autobahnen, aufrechterhalten zu können. Daher wurden im Rahmen des Forschungsprojekts verschiedene Pilotmaßnahmen in Angriff genommen. Eine dieser verkehrslenkenden Maßnahmen war die Einrichtung von Blockabfertigungen für den Schwerverkehr im Winter. Diese können auf Autobahnen zu einer Staureduzierung beziehungsweise Stauvermeidung und Erhöhung der Verkehrssicherheit führen, wenn es gelingt, die Gefahr fahrbahnblockierender Lkw im Winter zu vermeiden, die regelmäßig bei extremen Schneelagen teilweise stundenlange Staus verursachen. Die Blockabfertigung wurde zwar in ihrem eigentlichen Sinn nicht durchgeführt, dennoch ist ein positives Fazit in Bezug auf die Maßnahme möglich, welches aufgrund der Organisation, auch von den Beteiligten vor Ort, gezogen werden konnte. Genannt sei hier vor allem das Beschilderungskonzept, welches aufgrund seiner vielfältigen Einsatzweise auch anderweitig genutzt werden kann. Allerdings sollte, neben der sicheren Erkennbarkeit für die Verkehrsteilnehmer, auch auf eine einfache Anwendbarkeit, vor allem für die Autobahnmeistereien, geachtet werden.