Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 66229

Ergebniskennzahlen und marktübliche Renditen im SPNV

Autoren C. Böttger
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)

Verkehr und Technik 66 (2013) Nr. 3, S. 101-106, 2 B

Im Verkehrsbereich wird ein Bedarf an betriebswirtschaftlichen Kennzahlen gesehen, die methodisch einwandfrei und inhaltlich aussagekräftig die Frage beantworten helfen, welche Rendite bei Verkehrsdienstleistungsverträgen insbesondere im SPNV (Schienenpersonennahverkehr) als angemessen gelten kann und wie diese ermittelt wird. Ausgehend von den Kennzahlen Umsatzrendite, Eigenkapitalrendite und Gesamtkapitalrendite konzentriert sich die Ausarbeitung auf die Kennzahl "Verzinsung des Investierten Vermögens" (ROCE = Return on Capital Employed). Diese ergibt sich, indem die Durchschnittsverzinsung des Eigenkapitals und des zinspflichtigen Fremdkapitals ermittelt und gewichtet werden. Eine Anwendung dieser Kennzahl im Bereich SPNV ist jedoch dadurch erschwert, dass dort die Fahrzeuge als einzig relevante Anlagenklasse oft geleast oder vom Aufgabenträger beigestellt werden. Eine dementsprechende Berechnungskorrektur (Leasingverpflichtung = Vermögen) führt zu brauchbaren Ergebnissen, insgesamt kann aber die Diskussion um geeignete Kennzahlen noch nicht als beendet angesehen werden.