Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 66231

Neue Formen der Zweiradmobilität: eine empirische Tiefenanalyse von Pedelec-Unfällen in Baden-Württemberg

Autoren T. Lawinger
T. Bastian
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Zeitschrift für Verkehrssicherheit 59 (2013) Nr. 2, S. 99-106, 8 B, 17 Q

Auch im Jahr 2011 setzte sich die jüngste Erfolgsgeschichte des Radfahrens in Deutschland weiter fort. Die Gesamtzahl der hierzulande genutzten Fahrräder wird auf circa 70 Millionen geschätzt. Darunter hat der Anteil der Elektrofahrräder beziehungsweise Pedelecs (Akronym für: Pedal ElectricCycles) rasant zugenommen. Im Jahr 2011 wurden laut Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) in Deutschland etwa 300 000 - in ganz Europa ungefähr 900 000 - Exemplare verkauft. Der Allgemeine Deutsche Automobil-Club e.V. (ADAC) schätzt, dass auf deutschen Straßen schon 600 000 Pedelecs unterwegs sind. Obwohl Unfallforscher und Verkehrssicherheitsexperten bereits seit Jahren vor den Gefahren warnen, liegen bislang kaum belastbare wissenschaftliche Befunde zu dieser Fragestellung vor. Aus diesem Grunde wurde im Rahmen einer Masterarbeit an der Deutschen Hochschule der Polizei versucht, die Unfallexposition auf Grundlage von Daten aus der polizeilichen Unfallstatistik näher zu quantifizieren und mittels Aktenanalysen und Telefonbefragungen von Unfallbeteiligten Hinweise auf spezifische Probleme im Zusammenhang mit Pedelec-Unfällen zu erlangen. Dabei sollten im Hinblick auf die gewählte Methode und den Stichprobenumfang vor allem Anknüpfungspunkte für weitere quantitative Forschung in diesem Bereich erlangt werden. Im Rahmen der Untersuchung zeigte sich, dass Pedelec-Nutzer nicht häufiger verunglücken als Nutzer konventioneller Fahrräder, die Folgen aber im Durchschnitt gravierender zu sein scheinen. Handlungsbedarf besteht daher insbesondere bei der Beratung beziehungsweise Aufklärung von potenziellen Neukunden, der Anpassung des Verkehrsraums an die durchschnittlich höheren Geschwindigkeiten von Pedelecs sowie im Bereich der Gesetzgebung, zur Schaffung klarer und einheitlicher Rahmenbedingungen für die Zulassung und Nutzung von Pedelecs.