Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 66238

Zielkonflikte zwischen Geschwindigkeit des freien Flusses, Kapazität, Kosten und ökologischem Fußabdruck bei der Autobahnplanung (Orig. engl.: Tradeoffs among free-flow speed, capacity, cost, and environmental footprint in highway design)

Autoren K.A. Small
C.F. Ng
Sachgebiete 5.10 Entwurf und Trassierung
5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)

Transportation 39 (2012) Nr. 6, S. 1259-1280, 7 B, 4 T, zahlr. Q

Zur Schaffung zusätzlicher Kapazitäten auf Straßen untersuchen die Autoren differenzierte Design-Standards, welche weniger ästhetische und auch weniger umweltbeeinflussende Wirkungen haben als moderne Schnellstraßen, aber besser finanzierbar wären. Untersucht wurden verschiedene Wechselbeziehungen, wie zum Beispiel zwischen enger/breiter Fahrstreifen und enger/breiter Seitenränder auf Schnellstraßen mit gegebener Gesamtbreite oder zwischen Hochgeschwindigkeitsstraße und Verbindungsstraße mit geringerer Geschwindigkeit. Quantifiziert wurden Situationen, in denen der Verkehr außerhalb der Spitzenstunde groß genug war und es sich daher lohnt, in die Konstruktion zu investieren oder auf etwas Kapazität zu verzichten, um neben den Spitzenstunden hohe Geschwindigkeiten zu ermöglichen und dabei in Kauf zu nehmen, dass es in den Spitzenstunden zu Stauungen kommt. Auch die Auswirkungen auf unterschiedliche Unfallraten wurden berücksichtigt. Die erzielten Ergebnisse stützen die Idee, den Bereich der Entwurfsstandards zu verbreitern, um Kapazität zu erhöhen und Staus im städtischen Straßenverkehr zu vermeiden.