Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 66250

Straßenbetrieb, Arbeitsstellen und Wettermanagement (Orig. engl.: Maintenance services and surface weather 2011)

Autoren
Sachgebiete 5.22 Arbeitsstellen
6.0 Allgemeines
16.0 Allgemeines
16.4 Winterdienst

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2011, 146 S., zahlr. B, T, Q (Transportation Research Record (TRB) H. 2258). - ISBN 978-0-309-22294-5

Das Heft des TRB vereint 17 Artikel zu dem Themenfeld des Straßenbetriebs- und Winterdiensts, der Arbeitsstellen und der Ausstattung. Dabei stammen 12 aus den USA; hier ist die A&M-Universität in Texas stark vertreten. Die Artikel behandeln zunächst den Themenbereich der Arbeitsstellen: die Befolgung räumlicher und temporärer Tempolimits, den Einfluss von sogenannten "drums" (Tonnen mit Warnlicht), primäre und herbeiführende Faktoren bei Arbeitsstellenunfällen, Fahrerreaktionen auf Tempolimits und weitere Maßnahmen sowie eine Kategorisierung von Auffahrunfällen bei Arbeitsstellen. Die Bereiche "Arbeitsstellen kürzerer Dauer" (Verstehen von Nachrichten bei Anzeigetafeln auf Betriebsdienst-Lkw und die Länge der Einfädelfahrstreifen bei Sperrungen von Fahrstreifen) sowie "Straßenausstattung" folgen: Ausfälle bei winterdiensttauglicher, erhöhter Markierung, Prüfstände für Markierungsmaterialien, Retroreflexionsmessungen bei Profil- und Rüttelstreifen sowie bei Verkehrsschildern. Weitere Themen sind die Sättigungsverkehrsstärke unter schlechten Wetterbedingungen (Österreich/Niederlande), ein Überholmodell für zweistreifige Landstraßen (Japan), Geschwindigkeiten des Schwerverkehrs auf einer Passstraße (Norwegen) sowie die Erforschung der Vorhersage des Salzeinsatzes (Schweden/Dänemark) und die Entwicklung der Salzmenge nach der Streuung (Norwegen).