Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 66289

WIM Initiative der FEHRL Institute (Fiwi) (Orig. engl.: FEHRL Institutes WIM Initative (Fiwi) (Forschungsauftrag ASTRA 2008/008_009)

Autoren L.D. Poulikakos
Sachgebiete 0.8 Forschung und Entwicklung
14.4 Fahrzeugeigenschaften (Achslasten, Reifen)

Zürich: Schweizerischer Verband der Straßen- und Verkehrsfachleute (VSS), 2012, 97 S., zahlr. B, Q, Anhang (Bundesamt für Straßen (Bern) H. 1392)

Um die COST 323-Norm auf den neuesten Stand zu bringen, hat eine ausgewählte Anzahl FEHRL-Mitglieder ein Projekt namens "FEHRL Institutes WIM initiative" oder "Fiwi" initiiert. Das Hauptziel dieses Projekts ist die Überarbeitung und Einreichung der COST 323-Norm als künftige Euro Norm (EN) "Weigh-in-Motion of Road Vehicles". Die prEN-Version vom 25. Januar 2010 ist die inoffizielle Version dieser Norm und befindet sich zur Kenntnisnahme im Anhang 1 des Berichts. Diese Norm wurde an das Europäische Komitee für Normierung, CEN, eingereicht. Die wichtigsten Änderungen sind in dem Bericht aufgelistet. Das Projekt "Fiwi" hat zusätzlich verschiedene Dokumente vorbereitet, die sich mit der Benutzung von WIM zur Dimensionierung von Straßen und Brücken befassen. Eine wichtige Anwendung der WIM-Sensoren ist die automatische Bußgeldanordnung ("direct enforcement").