Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 66360

Bewertung der Reisezeit bei einer U-Turn-Anlage - Vergleich mit einer konventionellen signalisierten Kreuzung (Orig. engl.: Travel time evaluation of a u-turn facility)

Autoren T. Brijs
A. Pirdavani
T. Bellemans
Sachgebiete 5.11 Knotenpunkte
5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Operational effects of geometrics and access management 2011. Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2011 (Transportation Research Record (TRB) H. 2223) S. 26-33, 3 B, 1 T, 23 Q

Bei der bewerteten U-Turn-Anlage (im Iran) wird anstelle einer plangleichen signalisierten Kreuzung einer achtstreifigen mit einer vierstreifigen Straße eine planfreie Kreuzung vorgestellt, bei der die Linksabbieger aus der unter- in die übergeordnete Straße als Rechtsabbieger mit anschließendem U-Turn und die Linksabbieger aus der übergeordneten Straße als U-Turn stromab der Kreuzung mit anschließendem Rechtsabbiegen in die untergeordnete Straße geführt werden. Die aufwendige Geometrie der Anlage wird detailliert beschrieben. Nach einer Übersicht über Studien zur Bewertung von U-Turns werden vier Modellteile (Regressionsgleichungen) für die Schätzung der Reisezeiten der vier relevanten Verkehrsströme (Durchgangsverkehr und Linksabbieger auf beiden Straßen) entwickelt und mit Messwerten und Simulationen (AIMSUN) validiert. Den Abschluss bildet der Vergleich der für U-Turns für zahlreiche geometrische und verkehrliche Varianten ermittelten Reisezeiten mit denen, die für eine signalisierte Kreuzung per Simulation für die gleichen Varianten der Stärke und Richtungsaufteilung der Verkehrsströme ermittelt wurden.