Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 66381

Einfluss der Tragfähigkeit auf die Wasserdurchlässigkeit von Tragschichten ohne Bindemittel

Autoren F. Wellner
M. Wolf
Sachgebiete 8.0 Allgemeines

Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW, 2013, 82 S., zahlr. B, T, 48 Q (Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik (BMVBS, Bonn) H. 1081). - ISBN 978-3-86918-278-0

Im Rahmen der Arbeit wurde untersucht, wie die Wasserdurchlässigkeit von ToB (Tragschichten ohne Bindemittel) unter Baustellenbedingungen geprüft werden kann und welcher Zusammenhang zwischen Verformungsmodul und Wasserdurchlässigkeit besteht. Die Untersuchungen führten zu folgenden Schlussfolgerungen für die Praxis: Die Bestimmung des Infiltrationsbeiwerts k(Index i) ist grundsätzlich mit allen drei getesteten Infiltrometern möglich. Ein Einfluss der Korngrößenverteilung auf Wasserdurchlässigkeit und Tragfähigkeit ließ sich unter Baustellenbedingungen nur für ein sandarmes Baustoffgemisch nachweisen. Dem Bauverkehr kommt bei der Beeinflussung der Wasserdurchlässigkeit große Bedeutung zu. Ein eindeutiger Zusammenhang zwischen Tragfähigkeit (Verformungsmodul E(Index v2)) und Wasserdurchlässigkeit (lnfiltrationsbeiwert k(Index i)) konnte nicht nachgewiesen werden. Ursächlich dafür ist, dass es Einflüsse gibt, die nur eine der beiden Eigenschaften beeinflussen. Für die untersuchten Baustoffgemische konnten jeweils tendenzielle Beziehungen zwischen "Tragfähigkeitszuwachs" und Wasserdurchlässigkeit beschrieben werden. Es hat sich gezeigt, dass die Messgrößen Infiltrationsbeiwert k(Index i) und Verformungsmodul E(Index v2) unter Baustellenbedingungen erheblichen Veränderungen unterliegen.