Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 66448

Nationalparks in Deutschland - Analyse und Prognose

Autoren H. Job
H. Schumacher
Sachgebiete 5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP

Natur und Landschaft 88 (2013) Nr. 7, S. 309-314, 2 B, zahlr. Q

Nationalparks sind die weltweit älteste und populärste Flächenschutzkategorie. Die Umsetzung der Nationalparkidee in Deutschland begann 1970 und damit vergleichsweise spät. Nationalparks sind öffentliche Güter, die als Hauptziel stets naturschutzaffine Inhalte aufweisen. In Deutschland ist die Ausweisung von Nationalparks Ländersache und oft von politischen Momentaufnahmen abhängig. Die "Nationalparklandschaft" gestaltet sich dementsprechend heterogen, und es gibt immer noch Flächenländer ohne diese Schutzgebietskategorie. Der Bund gibt lediglich inhaltliche Rahmenimpulse, wie etwa für die Erarbeitung von Qualitätskriterien oder die Durchführung von Evaluierungen. Die bislang erfolgten Evaluierungen konnten bei der Erfüllung einzelner Kriterien Defizite ausmachen. Dennoch kann die deutsche Nationalparkgeschichte angesichts des Erreichten als Erfolg bezeichnet werden. Nichtsdestotrotz bestehen Lücken im Nationalpark-Netz, die es durch Ausweisung weiterer Gebiete zu schließen gilt.