Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 66469

Untersuchung des Rollwiderstands von Nutzfahrzeugreifen auf echten Fahrbahnen

Autoren O. Bode
M. Bode
Sachgebiete 6.10 Energieverbrauch
14.0 Allgemeines (u.a. Energieverbrauch)

Berlin: Forschungsvereinigung Automobiltechnik, 2013, 74 S., zahlr. B, 16 Q, Anhang (FAT-Schriftenreihe H. 255). - Online-Ressource: verfügbar unter: www.vda.de/de/publikationen/index.html

Im Bemühen darum, die zunehmende Emission von klimaschädlichen Treibhausgasen einzudämmen, ist das Abkommen von Kyoto (1997) ein bemerkenswerter Eckpunkt; denn seither ist die Politik weltweit gezwungen, sich mit diesem Thema verantwortungsbewusster auseinanderzusetzen. Vor diesem Hintergrund sind seitdem in allen wesentlichen Weltmärkten langfristige CO2-Einsparziele in Form von Flottengrenzwerten für Pkw gesetzlich festgelegt worden. In Gang gesetzt ist damit eine Diskussion, bei der nun auch das schwere Nutzfahrzeug im Fokus einer kritischen Betrachtung steht. Um eine zielorientierte, herstellerübergreifende und vorwettbewerbliche Untersuchung möglicher Kraftstoffeinsparpotenziale zukünftiger Nutzfahrzeuge zu ermöglichen, ist von der Forschungsvereinigung Automobiltechnik (FAT) das Projekt "Potenzialanalyse eines energieeffizienten Lastzugs" angelegt worden. An diesem Projekt sind verschiedene FAT-Arbeitskreise mit unterschiedlichen Schwerpunktthemen beteiligt. Der Arbeitskreis 4 hat sich dem Komplex "Reifenrollwiderstand" zugewandt und in 2010 zusammen mit der Bundesanstalt für Straßenwesen die hier berichtete Rollwiderstandsuntersuchung initiiert. Der Bericht dokumentiert die experimentellen Ergebnisse und Erfahrungen aus dem Forschungsprojekt "Rollwiderstand von Nutzfahrzeugen" (2010-2012).