Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 66502

Spieglein, Spieglein an der Wand: was uns erzürnt in diesem Land

Autoren J. Fiedler
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft

Berlin: Deutsche Literaturgesellschaft, 2012, 382 S., zahlr. B, T. - ISBN 978-3-86215-271-1

Joachim Fiedler, bis 1994 Inhaber des Lehrstuhls für öffentlichen Personennahverkehr an der Bergischen Universität Wuppertal, ist vor allem wegen seiner Verdienste und Forschung zu flexiblen Bedienungsformen des ÖPNV und seiner eindringlichen Veröffentlichung "Stop and go - Wege aus dem Verkehrschaos" aus dem Jahr 1992 (Dok.-Nr. 44532) bekannt. Jetzt hat er sich in 35 Kapiteln - teilweise globalen Themen aus der Politik - zugewandt. In bester Till-Eulenspiegel-Manier möchte der Autor der Gesellschaft nun den Spiegel vorhalten. Ein Spiegel diene ja nicht nur der Eitelkeit, mit ihm könne man ja auch nach hinten und sogar um die Ecke gucken - das ist es, was er sich mit seinem Buch erhofft; dass seine Leser festgefahrene Denkweisen überdenken und mehr "um die Ecke" blicken und auf "übermorgen". Dabei werden unter anderem die Themen Demokratie, Wiedervereinigung, Bürokratie, Familie, Kinderarmut, Bildung, Kreativität, Hochschule, Börse, Euro, Gewerkschaften, Arbeitsmarkt, Gesundheit, Senioren, Urlaub, Umwelt, Energie, Wissen und Glauben, Integration, Gewalt, Sport in der Gesellschaft, Terrorismus, Krieg und Frieden, Spenden und Kredite sowie Kunst und Ethik behandelt. Natürlich werden auch "der Deutschen liebstes Kind", das Kraftfahrzeug, und mehrere Wege zur verträglichen Abwicklung des Kfz-Verkehrs, beschrieben: Carsharing, ÖPNV, erweiterte und haltestellenbezogene Fahrpläne, Tempolimit, "entmotorisierte Innenstädte". Fiedler behandelt auch den Güterverkehr und die CO2-Emissionen.