Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 66508

Jahresbericht 2011/2012 der Bundesanstalt für Straßenwesen

Autoren
Sachgebiete 0.4 Tätigkeitsberichte

Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW, 2013, 151 S., zahlr. B, T, Q (Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), Allgemeines H. A 35). - ISBN 978-3-95606-003-8

Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) wurde 1951 gegründet. Sie ist die praxisorientierte, technisch-wissenschaftliche Forschungseinrichtung des Bundes auf dem Gebiet des Straßenwesens und widmet sich den vielfältigen Aufgaben, die aus den Beziehungen zwischen Straße, Mensch und Umwelt resultieren. Ihr Auftrag ist es, die Sicherheit, Umweltverträglichkeit, Wirtschaftlichkeit und Leistungsfähigkeit der Straßen zu verbessern. Dem Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) gibt die BASt in fachlichen und verkehrspolitischen Fragen wissenschaftlich gestützte Entscheidungshilfen. Sie hat seit 1983 ihren Sitz in Bergisch Gladbach auf einem rund 20 Hektar großen Gelände mit zehn Versuchshallen und teils weltweit einzigartigen Großversuchsständen. Die BASt wird von einem Präsidenten geleitet. Ihm sind die Stabsstellen "Forschungscontrolling, Straßeninfrastrukturvermögen" sowie "Presse und Öffentlichkeitsarbeit" zugeordnet. Die Aufgaben sind verteilt auf die Zentralabteilung und sechs Fachabteilungen: Innovationen im Straßenbau, Straßenbautechnik, Brücken- und Ingenieurbau, Straßenverkehrstechnik, Fahrzeugtechnik sowie Verhalten und Sicherheit im Verkehr. Im Jahresbericht werden Forschungsprojekte der sechs Fachabteilungen vorgestellt, dabei werden diese in die Bereiche Infrastruktur, Straßen, Verkehrstechnik, Fahrzeugtechnik und Verkehrssicherheit eingeordnet und die zugehörigen "Köpfe" vorgestellt. Den Abschluss bilden Zahlen, Daten und Fakten.