Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 66541

Öffentliches Auto und privater ÖPNV: Synergien und Konkurrenzen im Mobilitätsverbund

Autoren H. Topp
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Nahverkehr 31 (2013) Nr. 6, S. 11-17, 5 B, 24 Q

Der Mobilitätsverbund aus Nahmobilität zu Fuß und mit dem Fahrrad, Öffentlichem Personennahverkehr (ÖPNV), Taxi, Carsharing und Carpooling wird immer mehr zur vollwertigen Alternative zum privaten Auto und zum Garant einer bezahlbaren Mobilität für alle. Multimodale Mobilität nimmt zu, während die monomodale Fixierung auf das Auto leicht rückläufig ist. Das Fahrrad als Bike & Ride, Ride & Bike, Leihfahrrad und Fahrradmitnahme ist eine ideale Ergänzung des ÖPNV; die Synergien sind deutlich größer als die Konkurrenzen. ÖPNV und stationsbasiertes Carsharing bilden ein dream team; bei den Free-Floating-Systemen ist das kritischer zu sehen. Die Beziehung zwischen ÖPNV und Carpooling ist zweischneidig: Es gibt Konkurrenzen, aber auch Synergien. Der ÖPNV ist Basis und Rückgrat des Mobilitätsverbunds und sollte - in gut verstandenem Eigeninteresse - auch als Integrator und Organisator sein Motor sein.