Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 66545

Innovationsbereitschaft von Fahrrad- und Autokurieren gegenüber Elektro-Lastenrädern - eine (ir)rationale Entscheidung?

Autoren A. Kihm
J. Gruber
V. Ehrler
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege
5.21 Straßengüterverkehr

Wirtschaftsverkehr 2013: Datenerfassung und verkehrsträgerübergreifende Modellierung des Güterverkehrs als Entscheidungsgrundlage für die Verkehrspolitik. Wiesbaden: Springer Vieweg, 2013, S. 149-166, 1 B, 3 T, zahlr. Q

Städtische Kurierdienstleistungen werden derzeit vor allem per Pkw und Fahrrad erbracht, wobei die Verkehrsmittelwahl in der Regel von selbstständigen Kurieren getroffen wird. Der Beitrag zeigt auf, dass aus ökonomischer und ökologischer Sicht die Nutzung von Elektro-Lastenrädern für diese Transportaufgaben sinnvoll wäre, insbesondere bei Jahresfahrleistungen zwischen 11 000 und 18 000 km. Als weitere Determinanten müssen aber auch die Soziodemografie, berufsbezogene Praktiken sowie individuelle Einstellungen der Kuriere berücksichtigt werden, um die Innovationsbereitschaft gegenüber Elektro-Lastenrädern und damit die Erfolgsaussichten dieses Fahrzeugtyps im Wirtschaftsverkehr bewerten zu können.