Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 66549

Vergleich von Maßnahmen der Verkehrssicherheit mit Video-Capture-Daten (Orig. engl.: Comparing safety performance measures obtained from video capture data)

Autoren F. Saccomanno
G. Guido
A. Vitale
Sachgebiete 5.11 Knotenpunkte
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Journal of Transportation Engineering 137 (2011) Nr. 7, S. 481-491, 5 B, 8 T, zahlr. Q

In den vergangenen Jahren sind Kreisverkehre im Vergleich zu signalgesteuerten Kreuzungspunkten vor allem in Nordamerika als effektive und sichere Möglichkeit zur Abwicklung von Verkehrsströmen in den Fokus gerückt. Es wird argumentiert, dass an Kreisverkehren der Verkehr reibungsloser läuft und dadurch weniger Auffahrunfälle vorkommen. Zur Bewertung der Verkehrssicherheit an einem städtischen Kreisverkehr wurden in Cosenza in Italien die Verkehrsabläufe mit einer in 12 m Höhe angebrachten Videokamera aufgenommen und mit Adobe Premiere ausgewertet. Die Aufnahmen entstanden an einem normalen Wochentag von 11:30 bis 12:30 Uhr. Die Geometrie des Kreisverkehrs wurde mittels GPS mit einer Genauigkeit von 10 cm ermittelt. Die gemessene Durchschnittsgeschwindigkeit lag bei 25 km/h, die Verkehrsstärke auf den verschiedenen Zu- und Abfahren zwischen 120 und 2 340 Fahrzeugen pro Stunde. Anhand von 134 erfassten Bewegungsabläufen von Fahrzeugen wurden fünf Größen zur Messung der Verkehrssicherheit miteinander verglichen: die maximale Bremsverzögerung zur Vermeidung eines Zusammenstoßes (DRAC), die Zeit bis zur Kollision bei gleichbleibender Geschwindigkeit (TTC), das Verhältnis der Anhalte-Entfernung (PSD), das Integral der Zeit bis zur Kollision (TIT) und der Zusammenstoß-Wahrscheinlichkeitsindex (CPI). Die grafische Darstellung der durch die einzelnen Messgrößen identifizierten potenziellen Gefahrenbereiche des Kreisverkehrs zeigt deutliche Unterschiede. Die Untersuchungsergebnisse legen nahe, dass Messgrößen, die die Spezifikation von mehreren Eingangsgrößen erfordern, die Bereiche mit größerem Unfallrisiko genauer identifizieren können.